Dennis Russell Davies wurde in Toledo (Ohio) geboren und studierte Klavier und Dirigieren an der New Yorker Juilliard School.
Seine Tätigkeit als Dirigent in Oper und Konzert, als Pianist und Kammermusiker ist gekennzeichnet durch ein breit gefächertes Repertoire, das vom Barock bis zur jüngsten Moderne reicht, durch spannende und durchdachte Programmkonstellationen und durch eine enge Zusammenarbeit mit Komponisten wie Luciano Berio, William Bolcom, John Cage, Manfred Trojahn, Philip Glass, Heinz Winbeck, Laurie Anderson, Philippe Manoury, Aaron Copland, Hans Werner Henze, Michael Nyman und Kurt Schwertsik.
In seinen Konzerten widmet er sich vor allem dem Schaffen Anton Bruckners und erweitert das stilistische Repertoire der Orchester, in denen er Chefdirigent war und ist, mit Werken von internationalen Komponisten mit Schwerpunkt auf Neuer Musik.
Dennis Russell Davies dirigierte als Gast u. a. Cleveland und Philadelphia Orchestra, Chicago, San Francisco und Boston Symphony und das New York Philharmonic Orchestra, während er in Europa derzeit mit Orchestern wie der Dresdner Philharmonie, dem Gewandhausorchester, dem Orchestra Filarmonica della Scala Milano, den Münchner Philharmonikern und dem Concertgebouworkest Amsterdam arbeitet.
Nach seinem Debut bei den Bayreuther Festspielen (1978 – 1980) dirigierte er u.a. bei den Salzburger Festspielen, dem Lincoln Center Festival New York, der Houston Grand Opera, der Hamburger und der Bayerischen Staatsoper – mit Regisseuren wie Harry Kupfer, Götz Friedrich, Achim Freyer, Peter Zadek, Robert Altmann, Juri Ljubimov, Olivier Tambosi, Robert Wilson und Ken Russell – während er derzeit hauptsächlich mit der Lyric Opera of Chicago, der Metropolitan Opera New York und der Opéra National de Paris zusammenarbeitet.
Zeitleiste
1972
|
Chefdirigent des Saint Paul Chamber Orchestra (1972 – 1980) |
1977
|
Chefdirigent des American Composers Orchestra, New York (1977 – 2002) |
1980
|
Generalmusikdirektor am Württembergischen Staatstheater Stuttgart (1980 – 1987) |
1987
|
Generalmusikdirektor Orchester der Beethovenhalle, dem Internationalen Beethovenfest und der Oper Bonn (1987 – 1995). |
1995
|
Chefdirigent des Stuttgarter Kammerorchesters 1995- 2006 |
1997
|
Chefdirigent des Radio-Symphonieorchesters Wien 1997 – 2002 Professor am Mozarteum Salzburg |
1998
|
CD Aufnahme: 107 Sinfonien Joseph Haydns, weltweit die dritte Gesamteinspielung dieser Werke überhaupt. 1998 – 2009 |
2002
|
Chefdirigent des Bruckner Orchester Linz und Opernchef am Landestheater Linz. (2002-2017) |
2009
|
Chefdirigent des Sinfonieorchesters Basel. (2009-2016) |